Gemeinsam sichtbar – für Vielfalt und Respekt in Marienfelde und Lichtenrade
🌍 Sprache wechseln? Kein Problem! Du kannst diese Seite mit Google Translate in viele Sprachen übersetzen. Einfach die Adresse dieser Seite dort einfügen – und los geht’s! Du kannst auch die ganze Website hier übersetzen: Übersetzung
🌍 Change language? No problem! You can translate this page into many languages using Google Translate. Just copy and paste this page’s address there – and you’re good to go! You can also translate the whole page here: Translation
Das Plakat zeigt Szenen aus dem Kiez, macht Vielfalt sichtbar und bringt auf den Punkt, worum es uns geht: Menschenrechte gelten für alle. Jede*r kann etwas dazu beitragen. Wir alle gehören dazu.
Wie ist das Plakat entstanden?
Die Plakataktion wird von den bezirklichen Regionalkassen Lichtenrade und Marienfelde gefördert. Es ist ein gemeinsames Projekt des Stadtteilzentrums Marie-Li und des Nachbarschaftszentrums Bornhagenweg. Gemeinsam mit der Künstlerin Anna Rupprecht haben wir überlegt, wie Vielfalt im Stadtteil stärker und kollektiv sichtbar gemacht werden kann. Die Plakate sollen in Schaufenstern, sozialen Einrichtungen, Schulen, Kirchen, auf Festen und an Orten, an denen Menschen zusammenkommen hängen und verteilt werden. Sie zeigen: Wir stehen zusammen. Für Respekt, für Vielfalt, für Gemeinschaft gegen Ausgrenzung.
Jetzt fragst du dich… Wie kann ich dabei sein? Ganz einfach:
Hol dir ein Plakat – kostenlos im Marie-Li oder im Bornhagenweg. Häng es auf – im Laden, Büro, Fenster oder Vereinsheim. Zeige Haltung – und werde Teil eines wachsenden Netzwerks. Wir freuen uns über jede Einrichtung, die sich bewusst für Vielfalt und Respekt positioniert. Du möchtest dich noch mehr informieren und mit lokal aktiv werden? In Marienfelde und Lichtenrade gibt es bereits viele Menschen, Gruppen und Initiativen, die sich für eine demokratische und solidarische Stadtgesellschaft einsetzen:
…kostenlos
- im Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg (Bornhagenweg 43, 12309 Berlin)
oder
- im Nachbarschaftszentrum Marie-Li (Bruno-Möhring-Str. 7-9, 12277 Berlin)
… im Laden, Büro, Fenster oder Vereinsheim.
Zeige Haltung – und werde Teil eines wachsenden Netzwerks!
Wir freuen uns über jede Einrichtung, die sich bewusst für Vielfalt und Respekt positioniert.
Du möchtest lokal aktiv werden?
In Marienfelde und Lichtenrade gibt es bereits viele Menschen, Gruppen und Initiativen,
die sich für eine demokratische und solidarische Stadtgesellschaft einsetzen
- Hier geht es zu lokalen Gruppen:
– in Kürze werden hier lokale Gruppen verlinkt sein. Guck gern bald wieder rein!
- Hier sind noch mehr berlinweite Informationen zu finden:
-in Kürze werden hier lokale Gruppen verlinkt sein. Guck gern bald wieder rein!
Du kennst weitere Gruppen, Projekte oder Personen, die hier genannt werden sollten?
Melde dich bei uns – wir erweitern die Übersicht laufend. Und auch wenn du weitere Informationen zu diesen Gruppen brauchst, oder vernetzt werden möchtest, melde dich bei uns: hallo@stz-marie-li.de
Oder komm direkt vorbei: ins Stadtteilzentrum Marie-Li (Bruno-Möhring Str. 7-9 in Marienfelde, und im Gemeinschaftshaus Lichtenrade 2.OG )
und Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg (Bornhagenweg 43) Räume für Begegnung und Beteiligung
Beide Einrichtungen bieten offene Räume für Austausch, Gespräch, Beteiligung und gemeinsames Nachdenken wie wir die Stadtteile Marienfelde und Lichtenrade vielfältig und demokratisch gestalten können.
Ob bei einem Kaffee, im Sprachcafé, in Projektgruppen oder einfach im Gespräch:
Wir wollen reden und zuhören. Und gemeinsam überlegen, wie wir den Stadtteil gestalten wollen – für alle. )
Du hast die Plakate im öffentlichen Raum gesehen, oder selbst aufgehängt? Dann schick uns dein Foto bei Instagram:
@nbzbornhagenweg und @stz.marie.li