Der Monat startete mit einer Kleidertauschparty. Direkt danach fand wie jeden Monat die Fahrraddemo vom Bündnis Marienfelder Allee statt. Das Bündnis hat sich nach der Demo auch zur weiteren Planung in unserem Stadtteilzentrum getroffen und debattiert.

Die Kochgruppe bereitete diesmal mediterrane Speißen aus Nizza und Korsika zu. Von Aioli, zu Pissaladiere und Zwiebelkuchen mit Anchovis war alles dabei.
Am 17.05. waren wir Teil der Zubringer-Demo der Ökumenischen Umweltgruppe Lichtenrade zur Verkehrsschule am Sachsendamm. Fahrradfahrende aus Marienfeld und Lichtenrade radelten bei bester Stimmung gemeinsam zum Sachsendamm um später bei der Senior Mass mitzufahren. Das großartige war, dass man sehr viele verschieden Fahrräder und Rikschas auf dem Verkehrsübungsplatz testen konnte. Auch E-Fahrräder und Lastenräder waren dabei.
Auch traf sich die Initiative Marienfelde zur weiteren Planung zur Aufwertung vom Kiepertplatz. Leider muss das geplante Fest für den 15.06. verschoben werden. Bleibt gespannt und/oder kommt zum nächsten Treffen und plant mit.
Zum ersten Mal fand bei uns im Mai ein Kochabend für Alleinerziehende und ihre Kinder statt. Das Wetter lässt es nun endlich zu, dass wir auch regelmäßig unsere Dachterrasse nutzen können. Wir kochten gemeinschaftlich, die Kinder konnten eine Schnupperstunde bei unserem Boxtrainer machen. Und der Abend endete an einer langen Tafel und einem gemeinschaftlichen Abendessen.
Ebenfalls startete ein Schulvorbereitungskurs. Kinder im Alter von 5-6 können in dieser Gruppe spielerisch und gemeinschaftlich Vorschulthemen bearbeiten und über die anstehende Schulzeit sprechen. Die Gruppe wird von einer Ehrenamtlichen betreut und geleitet und für diesen tollen Einsatz und die liebevolle Begleitung der Kinder möchten wir einmal Danke sagen! Der Kurs findet noch bis zu den Sommerferien immer donnerstags statt.
Der Mai stand zusätzlich ganz im Zeichen vom Spaziergangsmonat. Wir gingen in den Freizeitpark und picknickten, haben mit Nachbar*innen Stolpersteine geputzt und eine Führung um die Erinnerungsstätte mitgemacht.
Die Diskussionsgruppe traf sich gemeinsam mit der Literaturgruppe und hat anhand des Buches „Geschichte eines Deutschen“ von Sebastian Haffner die Reihe aus dem April fortgeführt.
Auch diesen Monat fanden die altbekannten Gruppen in geselliger Runde statt. Wir freuen uns über jede*n einzelne*n Besucher*in.
0 Kommentare