Monatsrückblick Januar
Trotz der Kürzungen und der damit verbundenen Unsicherheiten im sozialen Bereich durch den Berliner Senat (CDU/SPD) sind wir gut ins neue Jahr gestartet. Unser vielfältiges Angebot im Stadtteilzentrum hat auch im Januar wieder für interessante Begegnungen gesorgt.
Eltern-Kind-Frühstück
Wir begannen den Monat mit unserem Eltern-Kind-Frühstück, das seit diesem Jahr um 10 Uhr stattfindet. Auch das Nähcafé war wie gewohnt kreativ.
Interkulturelle Kochgruppe
Am 11. Januar bereitete unsere interkulturelle Kochgruppe ukrainische Rezepte zu. Es war ein gelungener gemeinsamer Mittag mit leckerem Essen und anregenden Gesprächen.
Lokalpolitisches Engagement
Im Treffen des Bündnisses Marienfelder Allee wurde beschlossen, ab März monatliche Fahrraddemos zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Marienfelder Allee zu veranstalten.
Auch die Initiative Berlin-Marienfelde traf sich und besprach Ideen zur Aufwertung des Kiepertplatzes und einer bevorstehenden Nachbarschaftsbefragung.
Diskussionsrunde zur Bundestagswahl
In einer offenen Diskussionsrunde haben wir uns über die Forderungen der Parteien zur Bundestagswahl ausgetauscht. Besonders erwähnenswert ist die gute Debattenkultur.
Weitere Angebote
Neben den wöchentlichen Sportkursen wie Boxen, Tischtennis und Yoga treffen sich die Stadtteilmütter jeden Monat zum gemeinsamen Frühstück und Kochen.

Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen und Angebote im kommenden Monat.
0 Kommentare