Monatsrückblick Februar

März 6, 2025 | Allgemein

Monatsrückblick Februar 

Auch im Februar war bei uns wieder einiges los! 

Der Monat begann mit einem Besuch des Kiepertplatzes mit Interessierten der Initiative Marienfelde. Die Initiative möchte die Aufenthaltsqualität auf dem Platz verbessern. Zusammen mit der Stiftung Kleine Plätze haben wir uns angeschaut, was wir machen können. In Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt und dem „Raum für Beteiligung“ des Bezirksamts entwickeln wir konkrete Vorschläge. Diese möchten wir im Sommer bei einem Fest den Anwohner*innen vorstellen. Wer mitwirken möchte, kann uns gerne eine E-Mail an hallo@stz-marie-li.de schreiben. 

Die interkulturelle Kochgruppe “Was kochst denn Du” traf sich am Samstag, den 15.02., um indische Rezepte auszuprobieren. Nach dem Kochen erreichte uns eine schöne Rückmeldung: 
„Sehr gute Stimmung, sehr leckeres Essen. Mit passender Musik und ein bisschen Deko.“ 
Wer die Rezepte haben möchte, kann uns einfach eine Mail schreiben. Der nächste Kochtermin ist am 15.03. – alle sind herzlich eingeladen!

 

Wie gewohnt haben wir an den letzten Donnerstagen des Monats mit den Stadtteilmüttern gemeinsam gefrühstückt und gekocht. Auch hier hatten alle viel Spaß. Wir freuen uns auf weitere schöne Treffen im kommenden Monat! 

Auch die wöchentlichen Frühstück-Runden mit MaLi finden wieder regelmäßig von 10-13 Uhr statt. Eltern mit und ohne Kinder (zwischen 0 und 3 Jahren) sind herzlich eingeladen, in geselliger Runde in die Woche zu starten, während Kinder krabbeln und toben können.  

Besonders freut es uns, dass wir unser offenes Frühstück in Lichtenrade wieder aufnehmen konnten. Am 28.02. kamen einige interessierte Nachbar*innen ins Gemeinschaftshaus Lichtenrade. Wir planen, das Frühstück dort ab jetzt wieder alle zwei Wochen freitags anzubieten. Zwei Teilnehmerinnen berichteten anschließend auf nebenan.de: 

„Liebe Nachbar:innen, 
ich war heute beim Frühstück im Gemeinschaftshaus Lichtenrade. Es war wirklich sehr nett – liebevoll gestaltet und mit einem reichhaltigen Angebot. Ich habe mich gefreut, neue Nachbarn kennenzulernen und von den Veranstaltungen des Stadtteilzentrums Marie-Li zu erfahren. Herzlichen Dank an Nele und Johannes für die Organisation!“ 

„Hallo! Das kann ich nur bestätigen – eine gemütliche, entspannte und interessante Begegnung am frühen Morgen. Sehr zu empfehlen, um Neues zu erfahren und sich auszutauschen. Es wären noch ein paar nette Nachbarn mehr sehr willkommen!“ 

Das nächste Frühstück findet am Freitag, den 14. März, statt. Wir freuen uns darauf, neue und bekannte Gesichter wiederzusehen! 

Natürlich gab es auch im Februar unsere regelmäßigen Sport-, Freizeit- und Beratungsangebote. Die Initiative Marienfelde und das Bündnis Marienfelder Allee haben sich ebenfalls getroffen. Letzteres bereitete die nun monatlich stattfindenden Fahrraddemos vor. Die erste Demo fand am 03.03. statt – dazu mehr im nächsten Monatsrückblick. Auch über die Reihe „Von Bienen bis zur Welt der Politik“ erfahrt ihr dann mehr. 

Am 26.02. fand das Regionalforum Marienfelde im Stadtteilzentrum statt. Dabei wurden neue Ideen für die Nachbarschaft gesammelt. Durch die Regionalkasse können unkompliziert Gelder von Anwohnenden und lokalen Trägern beantragt werden, um eigene Projektideen umzusetzen. Weitere Informationen zum Antrag hier: https://mein.berlin.de/projekte/regionalkasse-marienfelde/ 
Bis zum 21.03. können Ideen aus der Nachbarschaft auf meinberlin.de eingereicht werden.  

Auch hinter den Kulissen finden wichtige Sachen statt. Im Februar hatten wir ein zweites Treffen mit Fahrstuhl-Herstellern. Wir wissen, dass die vielen Treppen bei uns in Marienfelde eine große Barriere für viele Menschen darstellen, deshalb arbeiten wir sehr daran, unseren Eingang so schnell wie möglich Barriere-frei zu gestalten.  

Alle unsere Angebote findet ihr unter www.stz-marie-li.de/termine

Wir freuen uns auf euch! 

Euer Team vom STZ Marie-Li 
Nele & Johannes 
 

0 Kommentare